«DISCOVERY» – mobile und autonome Reinigungseinheit
Vorbereitung von Kesselwagen zur Ölverladung auf dem Anschlussgleis
Discovery
Der Name "Discovery" ist eng mit mutigen Expeditionen zu weit entfernten Ländern und Planeten verbunden. Schiffe wie z.B. unter der Führung von Henry Hudson, der die nach ihm benannte Hudsonbay in den Jahren 1610-1611 erkundete, oder Schiffe bei der Entdeckung der Inseln von Hawaii durch den britischen Kapitän James Cook im Jahre 1778 und später bei der Erforschung der Küsten von Alaska und Nord-West Kanadas, trugen diesen Namen. Noch zwei Schiffe mit dem Namen "Discovery" ließ die Britische Königliche Geografische Gesellschaft zur Erforschung der Arktis und Antarktis in den Jahren 1875 und 1901 bauen. Den Namen "Discovery" trug auch eine der NASA- Raumfähren, sowie fünf Generationen der britischen Geländewagenmarke Land Rover, die an mehreren Expeditionen weltweit teilgenommen haben.
Möglichkeiten zum Einsatz von fahrbaren Waschanlagen
Industrielle Reinigungssituationen
Waschen von Tankfahrzeugen und Tanks Vorbereitung von Kesselwagen zur Ölverladung Reinigung von Großtanks Reinigung von See- und Flusstankschiffen Reinigung großer Flächen
Industrielle Reinigungssituationen
Waschen von Tankfahrzeugen und Tanks Vorbereitung von Kesselwagen zur Ölverladung Reinigung von Großtanks Reinigung von See- und Flusstankschiffen Reinigung großer Flächen
Einsatz von Zubehör:
COMPASS-MONO – Universal - Waschanlage zur Reinigung von Tanks
COMPASS (FOLDABLE) – Universal - Waschanlage zur Reinigung von Kesselwagen
LUNAR ROVER – Reinigungsroboter für Großtankbehälter
Zum Waschen von:
Tankfahrzeuge
Tankcontainer
Kesselwagen
Waagrechte Stahlbehälter (Tanklager)
Großtankbehälter
Öltransporter
Beispiel für die Anordnung einer Waschanlage und der zu reinigenden Behälter
Verfahrensschritte
Stationäres Konzept
Mobiles Konzept
Stationäres Konzept
Mobiles Konzept
Arbeitsschema und Zusammenwirken der Bestandteile
Hauptbestandteile
Logik, Hauptbestandteile
Hydraulikantrieb
Elektrischer Antrieb
Beispiel für die Aufstellung der Geräte
Hauptbestandteile
Logik, Hauptbestandteile
Hydraulikantrieb
Elektrischer Antrieb
Beispiel für die Aufstellung der Geräte
Mobile Kläranlagen
Aufstellplan für den LKW-Zug
Aufstellplan für den LKW-Zug
Beispiel mobiler Anlagen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Beispiel mobiler Anlagen mit hydraulisch betriebenen Hochdruckpumpen
Offizieller Partner von Gröninger Cleaning Systems